Theresa Böckmann

Haltung & Training von Islandpferden

Offenstall

Getreu nach dem Motto 'Viel Fläche für wenig Pferd' stehen bei uns die Pferde in kleinen Herdenverbänden in großzügigen Offenställen, die Unterstände und große Sandpaddocks umfassen, zusätzlich mit angrenzenden Wiesen als Dauerlauffläche. Isländer und andere Robustpferderassen stehen in Geschlechter getrennten Herden harmonisch beisammen. 

In den Sommermonaten kommen die Herden auf zusätzliche, portionierte, große Weiden auf denen sie die warme Zeit genießen können.

Ich lege sehr viel Wert auf eine individuelle Gesamtbetreuung der Pferde. Ob Diätportionen, Asthmatiker oder doch mal die Krankenpflege, versuche ich alle Wünsche der Pferde und auch deren Besitzer, zu dessen Zufriedenheit zu erfüllen.

 

 

Aufzucht

Die Jungpferde stehen geschlechter getrennt ganzjährig auf großzügigen Wiesen. Mit Unterständen, Fütterung und Wasser ad libitum ist für das Wohlergehen der Vierbeiner gesorgt. 

Monateweise werden die Jungen mit erfahrenen Reitpferden zusammen gestellt, um eine artgerechte Erziehung zu erlangen.


Dem Alter entsprechend werden die Fohlen, und alle anderen Pferde, viermal jährlich entwurmt und regelmäßig geimpft.

Da stehen sie, Denkmälern gleich mit dem Rücken zum Wind. Stumm und doch vielsagend. Unbewegt und doch bewegend ausdrucksvoll. So trotzen sie der klirren Kälte. Eiszapfen schmücken ihre zerzausten Mähnen. Schneeflocken fallen weich auf den winterlichen Pelz und der Wind erzählt von ihren Sehnsüchten. So harmonieren sie mit der Natur.

- D. Hege - Treskatis -