Theresa Böckmann

Haltung & Training von Islandpferden

Ausbildung von Pferd und Reiter

Beritt

Die Ausbildung muss gerecht an jedes einzelne Pferd angepasst werden. Dabei lege ich großen Wert auf eine Pferdeausbildung, die auf gegenseitigem Vertrauen basiert. Bei mir wird jedes Pferd individuell nach seinem Ausbildungs- und Trainingsstand, sowie dessen Veranlagung gefördert. Anatomisches und physiologisches Wissen über die Pferde sind Grundvoraussetzung, um eine pferdegerechte  Ausbildung zu gewährleisten. Dies vereine ich aus beiden Berufsausbildungen!

 

 

 

Team Future

Gemeinsam mit Kathrin Strakeljahn (IPZV Trainer A und Pferdewirtschaftsmeisterin) geht 2023 ein neues Projekt an den Start.

Wir möchten vermehrt ein Auge auf die Zukunft richten und bieten deswegen im neuen Jahr eine Kinder- und Jugendförderung  im Alter von 6 - 16 Jahren an. Team Future!

Unter dem Motto: Reiten wie auf Immenhof, Kopf frei, Herz auf und los gehts.

Zu regelmäßigen Terminen, halb- und ganztags, werden wir uns auf der Anlage des Islandpferdehofs Holperdorf treffen und gemeinsam mit eurem Pferd arbeiten.

Ihr beginnt gerade erst mit dem selbstständigen Reiten? Habt Lust ohne Sattel zu reiten? Wollt ihr vielleicht einen Indianertag machen? Eine Schnitzeljagd mit Pferd? Ihr seid schon reiterfahren und habt genaue Vorstellungen und würdet gerne zielorientiert mit eurem Pferd arbeiten? Kein Problem!  Wir werden ein  vielseitiges Programm für Euch gestalten.

Mit Freude und Leichtigkeit werden wir euch in Kleingruppen in Theorie und Praxis individuell fördern.

Vorrausetzung: eigenes Pferd

halber Tag: 15.00 Uhr - 18.00 Uhr     

Kosten: 40,00 € inclusive Snack

ganzer Tag: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr    

Kosten: 80,00 € inclusive Mittagessen

Die Termine für das erste Halbjahr findet unter Terminen!

Unterricht

Mein Ziel ist es, individuell auf jedes Pferd und jeden Reiter einzugehen, kreativ und abwechslungsreich wird dabei auf die vorhandenen Möglichkeiten von Mensch und Pferd eingegangen. Die Gesunderhaltung des Pferdes und der Spaß des Reiters stehen dort im Vordergrund.

  • Bodenarbeit, Longe und Doppellonge
  • Dressur
  • Tölt- und Gangreiten
  • Sitzschulung
  • Geschicklichkeit
  • Reiten im Gelände
  • Erwachsenen Unterricht 
  • Kinderreitstunden

Gerne komme ich auch als mobile Trainerin zu Ihnen und in heimischer Umgebung erarbeiten wir gemeinsam die gewünschten Ziele!

 

 

Mountain Trail

Auf unserem Hof biete ich, gemeinsam mit Sandra Kottmann, an verschiedenen Terminen im Jahr den Mountain Trail an. Ob als Tageseinheit oder für das ganze Wochenende steht der Trail euch zur Verfügung. Mit Rat und Tat stehen wir Anfängern oder Fortgeschrittenen gerne zur Seite. 


Der Mountain Trail fördert das Vertrauen und die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd. Ebenso ist es ein ausgezeichnetes Gelassenheits - und Koordinationstraining für alle Pferde.

Vorrausetzung: eigenes Pferd

Kosten:                                       pro Tag 49,00 € inclusive Snacks und Getränke

Pro Wochenende (Freitag-Sonntag) 99,00€ inclusive Snacks und Getränke

Paddocks Selbstaufbau + Futter +Wasser: 15,00€ / Tag 

Die Termine für das Jahr 2023 findet ihr unter Terminen!

Anmeldeformular:

/wp-content/uploads/go-x/u/55758cc3-f6ac-4860-9a76-d41f59271b78/Anmeldung-Mountain-Trail.pdf

 

 

Therapie & Training  gesund für Pferd und Reiter

In Zusammenarbeit mit Sandra Kottman und Elin Plagge startet 2023 ein neues Kurskonzept rund um die Gesunderhaltung von Pferd und Reiter. 

Mein Name ist Sandra Kottmann, ich bin 40 Jahre alt und geprüfte sowie lizenzierte Pferdephysiotherapeutin vom DIPO in Dülmen. Durch meine langjährige Erfahrung und den Einsatz individueller Therapieformen, fördere ich die Gesamtheit deines Pferdes ganz gezielt, damit Ihr gemeinsamdurchstarten könnt!

https://www.wildes-pferd.de/

Mein Name ist Elin Plagge und ich arbeite als Physiotherapeutin in einer pädiatrischen Praxis in Münster. Mit Islandpferden aufgewachsen war es schon immer mein Wunsch meine Leidenschaft der Pferde mit meinem Beruf zu vereinen. Ich freue mich darauf in unserem gemeinsamen Kurskonzept auf die physiologischen, biomechanischen und motorischen Stärken und Schwächen jeden Reiters einzugehen und mit diesem individuelle Ziele sowie ein gesundheitsförderndes Eigenübungsprogramm zu erarbeiten. 

Die Ausbildung eines Pferdes hat erst dann wieder die Chance, zu einer von Freude erfüllten Tätigkeit zu werden, wenn man nicht ausschließlich Trophäen ansteuert, sondern auch die unendlich vielen Kleinodien, die sich dem Reiter auf dem Weg zum Ziel darbieten, zu erkennen und zu schätzengelernt hat. Schablonen sind am besten geeignet, diese Kleinodien zu verdecken und unsichtbar zu machen.

- Kurt Albrecht -